Cache-Daten

Der Bedarf an „Big Data im Flugverkehr“ ist enorm geworden und die Speicherung zwischengespeicherter Tarifinformationen ist für Reiseunternehmen heute ein strategischer Vorteil.

Today the volume of data that can be stored and processed is enormous and requires adapted and powerful technology and infrastructure.

The “hunger ” for data in the travel industry is constantly growing.

Tour operators need to be able to package their offer with accurate prices almost a year in advance and request millions of fare data.

Metasearch need to cope with simultaneous fare inquiries without generating excessive traffic through GDS and CRS.

Consolidators, OTAs and agencies need to reduce the volume of live queries to the GDS and CRS and optimize their look to book ratio.

The term “Big Data” is does not simply mean amassing a lot of data beyond the capabilities of a typical database in terms of volume, it increases workload and costs and requires technologies to extract meaningful information from it intelligently.

Hauptkriterien von „Air Big Data“

  • Volumen
  • Vielfalt
  • Geschwindigkeit
  • Relevanz
  • Häufigkeit

Um die Anzahl der erforderlichen Scans bei GDS und Billigfliegern zu reduzieren, verwaltet Ypsilon.net eine riesige Menge an Cache-Daten. Unser Caching-Mechanismus ist für unsere Kunden im Hinblick auf ihre Geschäftsbeziehung mit den GDS und den Fluggesellschaften, die das Verhältnis von Scan zu Buchung aktiv überwachen, von entscheidender Bedeutung. Ypsilon.net erreicht durchschnittlich 60 % Cache-Treffer und generiert bis zu 50.000 Einfügungen pro Sekunde. Tarifdaten können auch basierend auf Regeln, Fluggesellschaften und Märkten vorab abgerufen, mit dem allgemeinen Cache von Ypsilon.net zusammengeführt und in jedes gewünschte Format wie CSV, EDF oder OTDS verarbeitet werden. Ypsilon.net bietet Zugriff auf Milliarden zwischengespeicherter Tarife, ideal für dynamisches Packen. Die Daten können mehrmals täglich geliefert oder über verschiedene APIs abgerufen werden. Über den verfügbaren Endpunkt „Flüge“ haben unsere Kunden in Echtzeit direkten Zugriff auf Flugdaten aus mehreren Quellen (GDS, Lowcost, Charter), um immer die aktuellsten Informationen zu gewährleisten.

Unsere RIAK-Datenbanken und unsere professionelle Infrastruktur und Verarbeitungsleistung ermöglichen es uns, Daten mit hoher Geschwindigkeit und Frequenz zu komprimieren und zu liefern.

Vorteile von „Air Big Data“

  • Reduzieren Sie Scans auf GDS/CRS
  • Verbessertes Look-to-Book-Verhältnis
  • Reduzieren Sie Produktionskosten
  • Erhöhen Sie die Reaktionsgeschwindigkeit
  • Maximieren Sie den Umsatz pro Buchung
  • Erhöhen Sie die Produktivität
  • Datenvielfalt
  • Ideal für Datenanalysen
  • Tarifgenauigkeit
  • Prefetch-Routinen verfügbar
  • Mehrere Formate: csv, edf, otds
  • Minimieren Sie Zugriffe auf PSSs und reduzieren Sie die Kosten für das Scan-to-Book-Verhältnis
  • Optimieren Sie die Reaktionszeiten von Verpackungsanwendungen und Buchungsmaschinen
  • Verbessern Sie die Leistung Ihrer Websites
  • Inkrementelle Updates

Cache-Daten können über unsere XML-API auf folgenden Systemen gebucht werden

GDS

  • Amadeus
  • Sabre
  • Travelport
  • Farelogix

CRS

    • Navitaire
    • Easyres
    • Mini-Regeln
    • Avantik
    • Radixx
    • Opentravel
    • 4th Dimension
    • Airkiosk
    • Cosmoecho
    • Xreservation
    • Verschiedene proprietäre Systeme wie U2, NG, LS, 9B, DJ

Unterstützung für Branchenführer

Die Ypsilon Group

Deutschland

Vereinigtes Königreich / Irland